Energiewende: Alle Kurse

Online Kurs: „Klimaneutrales Quartier“
Die Planung und Umsetzung von klimaneutralen Quartieren ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Und der Förderdschungel wirkt für Außenstehende häufig dicht und undurchschaubar. Deshalb haben wir für Sie ein ausführliches Online-Tutorial erstellt. Hier finden Sie Schritt für...

Über 50 Audiovorträge zum Kongress Energieautonome Kommunen 2020
Der diesjährige Kongress Energieautonome Kommunen stieß bei den Teilnehmer*innen, Referent*innen und Aussteller*innen auf überaus positive Resonanz. Damit auch Sie von den spannenden Vorträgen profitieren können, stehen Ihnen die Inhalte in Form von Audiovorträgen in...

Webinar & Video : BAFA-Wärmenetze 4.0 – Vorteile für Neubauprojekte
Viele Kommunen, Bauträger und Energieversorger lassen sich aktuell Millionen Euro Fördermittel für Neubauprojekte entgehen. Denn die meisten wissen einfach nicht, welche Vorteile das BAFA-Förderprogramm Wärmenetze 4.0 bietet und ob ihr Projekt förderfähig ist. Oder...

Tutorial: Projekt „SoLAR“
Erfahren Sie in diesem Video-Tutorial anhand des Projektes SoLAR in Allensbach am Bodensee, wie Liegenschaften und ganze Ortschaften nicht nur bilanziell klimaneutral mit Energie versorgt werden können, sondern wie lokal erzeugte klimafreundliche Energie auch maximal...

Klimaneutrale Versorgung eines Neubaugebiets
Erfahren Sie in diesem Video-Tutorial wie ein Neubaugebiet im oberschwäbischen Schlier klimaneutral versorgt wird. Dieses Energiekonzept ist eine Blaupause, die leicht auf andere Neubaugebiete übertragen werden kann. Ganzheitliches Energiekonzept Das...

Vier Energiekonzepte für den Klimaneutralen Stadtteil Freiburg-Dietenbach
Wie kann ein ganzer neuer Stadtteil mit 15.000 Einwohnern klimaneutral mit Strom, Wärme und Kälte versorgt werden? Darum geht es in diesen Videos über den neuen Stadtteil Dietenbach in Freiburg i.Br. In insgesamt sieben Webinaraufzeichnungen stellen wir die Vorgaben...

Energieautonome Kommunen 2019: Vorträge des Kongresses
Über 50 Referenten zeigten in zwölf Praxisforen und in fünf Workshops, wie die Energiewende auf kommunaler Ebene in den Sektoren Strom, Wärme, Mobilität und Effizienz bereits erfolgreich umgesetzt wird. Programmschwerpunkt war das Thema klimagerechte Stadtentwicklung....

Energieautonome Kommunen 2018: Vorträge des Kongresses
Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen zusammen, um Praxiswissen für die kommunale Energiewende auszutauschen und sich zu vernetzen. Zielgruppe: Akteure aus den Bereichen Kommunalwirtschaft, Immobilien- und...